Unsere Projekte
Bei der Zeidlerei Seidl liegt uns der Umweltschutz am Herzen.
Als leidenschaftliche Zeidler setzen wir uns nicht nur für die Bienenzucht ein, sondern betrachten auch das große Ganze. Unser Ziel ist es, einen positiven Beitrag zum Erhalt und zur Förderung der natürlichen Umgebung und der Biodiversität zu leisten.
Auf dieser Seite erhalten Sie einen umfassenden Einblick in unsere laufenden Naturschutzprojekte. Wir sind davon überzeugt, dass jedes Engagement zum Schutz der Natur von großer Bedeutung ist. Von der Schaffung neuer Lebensräume für Wildtiere bis hin zur gezielten Förderung einheimischer Pflanzenarten – wir bemühen uns, unsere Initiative stetig auszubauen und das Ökosystem in unseren Projektgebieten zu unterstützen.
Wir sind davon überzeugt, dass jeder Schritt zum Schutz der Natur von enormer Bedeutung ist – nicht nur unsere eigenen, sondern auch die gemeinsamen Anstrengungen aller. Diese Seite soll als Plattform dienen, um zu informieren, zu inspirieren und Menschen zu ermutigen, gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft für unsere Umwelt zu arbeiten.
Vielen Dank, dass Sie Teil unserer Reise sind, um einen positiven Unterschied für die Natur zu bewirken.

Zeidlerhain: Wenn Tradition Zukunft schafft
Im Nordosten Nürnbergs wächst ein besonderes Waldprojekt heran: der Zeidlerhain – ein Ort, an dem Artenschutz, nachhaltige Bienenhaltung und Umweltbildung ineinandergreifen. Auf 1,1 Hektar entsteht nicht nur ein Rückzugsort für heimische Wildtiere, sondern auch ein lebendiges Zentrum für den Naturschutz.
Zwischen den Bäumen summt das Leben – denn neben Klotzbeuten, die Honigbienen eine natürliche Heimat bieten, entsteht hier ein Bienenhaus, das als Herzstück der naturnahen Imkerei dient. Entlang eines Wanderwegs lädt ein imposanter Totholzblock mit Infotafeln dazu ein, die verborgene Welt der Wildbienen und die Bedeutung eines gesunden Waldes zu entdecken.
Um dieses Stück Natur für kommende Generationen zu bewahren, setzen wir auf eine gezielte Aufforstung mit klimaresistenten Bäumen und Sträuchern – eine grüne Zukunft für Vögel, Insekten und Säugetiere. Doch der Zeidlerhain ist mehr als nur ein geschütztes Biotop: Durch Workshops, Patenschaften und Führungen können Naturbegeisterte aktiv teilhaben, lernen und mithelfen, diesen Lebensraum zu erhalten.
Werden Sie Teil dieses Projekts – denn jeder Baum, jede Biene und jede Blüte zählt.
Hinweis zur Finanzierung:
Wir möchten hervorheben, dass alle Maßnahmen im Rahmen unserer Projekte vollständig aus eigenen Mitteln finanziert werden. Auf öffentliche Fördermittel verzichten wir bewusst, um die Unabhängigkeit und Flexibilität in der Umsetzung unserer Vorhaben zu wahren.
Zusätzlich sind wir sehr dankbar für die tatkräftige Unterstützung von freiwilligen Helfern, deren Engagement einen wertvollen Beitrag zu unserem Erfolg leistet. Durch diese eigenständige Finanzierung und den passionierten Einsatz unserer Helfer behalten wir die vollständige Kontrolle über Planung und Durchführung und können so unsere Vision einer nachhaltigen, umweltbewussten Zukunft verwirklichen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador