Unsere Bienenbeuten
Traditionelle Bienenhaltung im Einklang mit der Natur
In der modernen Imkerei dominieren Magazinbeuten, die auf maximale Honigproduktion ausgerichtet sind. Doch wir gehen einen anderen Weg – einen, der sich an den natürlichen Bedürfnissen der Bienen orientiert.
Unsere Bienen leben in Klotzbeuten und Bienenkörben, zwei traditionellen Behausungen, die seit Jahrhunderten genutzt werden. Diese ermöglichen den Bienen eine naturnahe Lebensweise mit eigenem Wabenbau, stabilen Mikroklimata und minimalen Eingriffen durch den Imker.
Klotzbeuten
Die älteste Form der Bienenhaltung
Klotzbeuten sind ausgehöhlte Baumstämme, die den natürlichen Nestern wildlebender Honigbienen nachempfunden sind. Sie bieten den Bienen ein geschütztes Zuhause mit stabilem Klima, in dem sie ihren Wabenbau frei gestalten können.
Vorteile für die Bienen
- Naturnahes Leben: Die Bienen bauen ihre Waben selbst, ohne vorgegebene Rähmchen.
- Gesundes Mikroklima: Die dicken Holzwände sorgen für ausgeglichene Temperaturen und eine gute Feuchtigkeitsregulierung.
- Verbesserte Bienengesundheit: Durch das kleinere Volumen und die raue Innenfläche einer Klotzbeute im Vergleich zu Magazinbeuten setzen die Bienen vermehrt Propolis ein, um Fugen abzudichten und Keime abzuwehren. Dieses natürliche Harz wirkt antibakteriell, antifungal und antiviral und trägt so zur Gesunderhaltung des Volkes bei.
Historischer Hintergrund
Die Verwendung von Klotzbeuten reicht weit zurück und hat ihre Wurzeln weit vor unserer Zeit. Schon die frühen Kulturen Afrikas und Europas nutzten hohle Baumstämme oder speziell bearbeitete Hölzer als Bienenbehausungen. Diese Praxis ist eng mit den Traditionen der Naturverbundenheit und des respektvollen Umgangs mit der Umwelt verbunden, die in diesen Kulturen tief verwurzelt waren.
Die Zeidler, die im Mittelalter bekannt dafür wurden, Honig und Wachs aus den Wäldern zu gewinnen, führten diese Tradition fort und verfeinerten die Technik. Sie schufen Behausungen, die den natürlichen Lebensraum der Bienen nachahmten, und verwendeten dabei die Ressourcen des Waldes in nachhaltiger Weise.



Bienenkörbe
Traditionelle Behausung mit handwerklicher Präzision
Bienenkörbe sind nach den Klotzbeuten, eine der ältesten und bekanntesten Formen der Bienenhaltung, die in Europa über Jahrhunderte hinweg verwendet wurden. Im Gegensatz zu den Klotzbeuten, die eher einen natürlichen Lebensraum nachahmen, handelt es sich bei Bienenkörben um von Menschenhand gefertigte Behausungen aus Stroh, die den Bienen die Möglichkeit bieten, ihre Waben in einem geordneten, jedoch freien Raum zu bauen. Häufig wurden diese Körbe früher mit Kuhdung eingerieben um die Haltbarkeit zu erhöhen. Wir verwenden hierfür eine Mischung aus Lehm und Hanffasern.
Vorteile für die Bienen
- Natürliche Wabenbildung: Der Bienenkorb ermöglicht es den Bienen, ihr Nest auf natürliche Weise zu bauen und ihre Wabenstruktur zu entwickeln, was ihre Instinkte und die Zusammenarbeit im Volk stärkt.
- Förderung der Thermoregulation: Durch das Material des Korbs und seine Form können Bienen eine stabile Temperatur im Inneren halten, was besonders wichtig für die Winterruhe und die Brutpflege ist.
- Lebensraum für Nützlinge: Der Bienenkorb aus Roggenstroh bietet nicht nur den Bienen ein Zuhause, sondern auch anderen nützlichen Tieren wie Bücherskorpionen Unterschlupf, die zur natürlichen Schädlingskontrolle und zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichts beitragen..
Historischer Hintergrund
Bienenkörbe wurden schon im Mittelalter weit verbreitet genutzt. Besonders in den Regionen Europas, die vom keltischen und germanischen Erbe geprägt sind, waren diese handgefertigten Behausungen eine zentrale Methode der Bienenhaltung. Die Verwendung von Korbbeuten stellte sicher, dass die Bienen in einem geschützten, aber dennoch für den Imker zugänglichen Raum leben konnten, was sowohl ihre natürlichen Instinkte als auch die effiziente Honigernte begünstigte.
Die handwerkliche Fertigung der Körbe, die Auswahl von Materialien aus der Natur und das Bewusstsein für die Balance zwischen den Bienen und ihrer Umwelt spiegeln unsere Philosophie wider, die in Respekt vor alten Traditionen und einer nachhaltigen Lebensweise wurzelt.



Erstelle deine eigene Website mit Webador